In einer Zeit, in der globale Lieferketten ganze Kontinente und zahlreiche Branchen umfassen, ist Nachhaltigkeit zu einer zentralen Unternehmenspriorität geworden. Unternehmen werden nicht mehr ausschließlich nach Effizienz oder Kosten bewertet, sondern zunehmend nach ihrem Umgang mit ökologischen Auswirkungen. Die Kohlenstoffbilanzierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Durch die systematische Erfassung und Verwaltung von Treibhausgasemissionen (GHG) können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verstehen, Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und Verantwortlichkeit gegenüber Stakeholdern zeigen. Besonders in Lieferketten ist Kohlenstoffbilanzierung entscheidend, da Emissionen oft über zahlreiche Zulieferer, Regionen und Prozessschritte verteilt sind. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle der Kohlenstoffbilanzierung in nachhaltigen Lieferketten, ihre Vorteile für Unternehmen und ihren Beitrag zur Stärkung von Vertrauen und langfristiger Wertschöpfung. 1. Was versteht…